Datei:Hitzewelle-Juni-2025.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klimawandel
== Beschreibung == Die Grafik zeigt, wie stark die Temperaturen vom 17. Juni bis 2. Juli 2025 vom Durchschnitt abgewichen sind. Die Extremwerte "am kühlsten" und "am wärmsten" sind dabei mit dem Mittel derselben Tagen im Zeitraum 1979-2024 verglichen, die übrigen Werte mit 1991-2020. ==Lizenzhinweis== {| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" | Quelle: CCopernicus Climate Change Service (2025): Heatwaves contribute to the warmest June on record in… |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" | {| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" | ||
| | | | ||
Quelle: | Quelle: Copernicus Climate Change Service (2025): [https://climate.copernicus.eu/heatwaves-contribute-warmest-june-record-western-europe Heatwaves contribute to the warmest June on record in western Europe] | ||
<br> | <br> | ||
Lizenz: [https://climate.copernicus.eu/disclaimer-and-privacy Reproduction of the publically available content of this website is authorised, provided the source is acknowledged, save where otherwise stated.] | Lizenz: [https://climate.copernicus.eu/disclaimer-and-privacy Reproduction of the publically available content of this website is authorised, provided the source is acknowledged, save where otherwise stated.] | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 14:56 Uhr
Beschreibung
Die Grafik zeigt, wie stark die Temperaturen vom 17. Juni bis 2. Juli 2025 vom Durchschnitt abgewichen sind. Die Extremwerte "am kühlsten" und "am wärmsten" sind dabei mit dem Mittel derselben Tagen im Zeitraum 1979-2024 verglichen, die übrigen Werte mit 1991-2020.
Lizenzhinweis
Quelle: Copernicus Climate Change Service (2025): Heatwaves contribute to the warmest June on record in western Europe
|
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:55, 17. Jul. 2025 | ![]() | 673 × 797 (104 KB) | Dieter Kasang (Diskussion | Beiträge) | == Beschreibung == Die Grafik zeigt, wie stark die Temperaturen vom 17. Juni bis 2. Juli 2025 vom Durchschnitt abgewichen sind. Die Extremwerte "am kühlsten" und "am wärmsten" sind dabei mit dem Mittel derselben Tagen im Zeitraum 1979-2024 verglichen, die übrigen Werte mit 1991-2020. ==Lizenzhinweis== {| style="border:1px solid #8888aa; background-color:#f7f8ff;padding:5px;font-size:95%;" | Quelle: CCopernicus Climate Change Service (2025): Heatwaves contribute to the warmest June on record in… |
Sie können diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: